Im Unterschied zu einer Krankheit ist eine Vulnerabilität abhängig vom jeweiligen Umfeld.
So wie eine helle Hautfarbe eine Vulnerabilität für einen Sonnenbrand darstellt, so ist Autismus eine Vulnerabilität für eine Störung der sozialen Interaktion und damit der Individualgenese.
Und so, wie es Menschen mit heller Haut aber ohne Sonnenbrand gibt, so auch Autisten ohne „tiefgreifende Entwicklungsstörung“.
Das „Spektrum“ muss somit erweitert werden:

Zugleich kann aber auch das Spektrum erklärt, die Ursachen verstanden werden.
Abhängig vom Zeitpunkt des Auftretens einer Störung der sozialen Interaktion kommt es natürlich zu unterschiedlichen Störungen der verschiedenen Entwicklungsstränge:
