Vulnerabilität und Krankheit
Versteht man Autismus als Vulnerabilität, dann muss die Frage beantwortet werden, wie die verschiedenen physischen und psychischen Störungen bei Autisten entstehen können.
Grundlegend hierfür ist das sogenannte Diathese-Stress-Modell, das beschreibt, wie sowohl eine Über- als auch Unterforderung zur Pathogenese verschiedener Störungen führen kann. Hier dargestellt in wenigen Grafiken …
Unterforderung

Belastungsbalance




Siehe hierzu auch die Anwendung zum Thema Gesundheit